Nach längeren Wartepause seit dem Bugfix Release 4.3a ist die Verschlüsselungssoftware Truecrypt nun in der Version 5 erschienen. Es hat sich viel getan, um genau zu sein (fast) alles was ich mir für Truecrypt gewünscht habe wurde eingebaut 😉
Als da wären:
Ich habe mir das ganze mal ein bisschen genauer angeschaut und muss sagen: Klasse
Die GtK Gui ist wirklich nützlich, war unter Linux doch immer etwas dämlich jedes mal alles in die Konsole eingeben zu müssen…inklusive wipe der bashrc danach 😉 Auch die PBA (Pre-Boot Authentication) funktioniert, zumindest in der VMWare, tadellos. Meinen „Produktivsystemen“ will ich sowas neues allerdings noch nicht antun. Solltet ihr es schon ausprobiert haben würde ich mich über euere Erfahrungen freuen.
Jetzt fehlt mir eigentlich nurnoch die Möglichkeit auch Linux Systeme mit der PBA zu schützen sowie, was wohl leider ein Traum bleiben wird, die Integration von TrueCrypt in den Linux kernel 😉 Achja, bei meinem Dualcore käme Multicore support ganz nett.
Zumindest das letzte scheint sich in absehbarer Zukunft zu verwirklichen. Laut der Roadmap steht es neben einigen anderen netten Sachen auf der ToDo Liste der Entwickler.
Fazit: Unter Windows, Linux und MacOS X scheint es zu funktionieren. Neben den neuen Features machen auch die Versprechungen von besserer Performance den Mund wässrig, also nix wie updaten/installieren.
Herunterladen könnt ihr die neue Version von der Truecrypt Homepage.
Pingback: Truecrypt 5.0 - jetzt auch für Mac | Der güldene Blog
Pingback: PHUTiLiTY
Pingback: DBCLAN.de
Pingback: DBCLAN.de » Truecrypt 5.1