Nachdem man einen Kanal angelegt hat, kann man diesen bearbeiten und ein Passwort anlegen, das gebraucht wird, um diesen Kanal zu betreten. Etwas versteckt ist nun der Menüpunkt, in dem man das Passwort eingeben muss.
Dies hat aber auch sinnvoll, denn die „Passwörter“, die Mumble benutzt sind weitaus mehr als gewöhnliche Passwörter. Legt man einen passwortgeschützten Kanal an, so behandelt Mumble dies intern wie eine ACL-Gruppe und gibt dieser Gruppe nun automatisch die nötigen Rechte um den Kanal zu betreten.
Um einer solchen Gruppe anzugehören kann man nun über den Menüpunkt „Server“ unter „Zugriffscodes“ (bzw. „Access Tokens“ in der englischen Sprachversion) das Passwort hinzufügen.
Umgekehrt kann der Serveradmin auch manuell eine Gruppe der Form „@#TOKEN“ anlegen und dieser spezielle Rechte zuweisen…
Alles in allem: Hier wurden die Möglichkeiten des Rechtemanagements massiv aufgebohrt!